Einweghandschuhe
Vor allem im medizinischen Sektor und bei der Arbeit mit Lebensmitteln sowie Kosmetika sind hohe Hygienestandards angesetzt. weiterlesen »
Preis je Beutel
Mindestabnahme 1 Beutel

Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 10 Box(en)
Preis je Karton(s)
Mindestabnahme 10 Karton(s)
Preis je Karton
Mindestabnahme 1 Karton
Einheitsgröße, Karton a 2000 Stück
Art.-Nr.: FM-2620
Preis je Karton
Mindestabnahme 1 Karton
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 10 Box(en)
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box
Mindestabnahme 10 Box
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 10 Box(en)
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 10 Box(en)
Preis je Box
Mindestabnahme 10 Box
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box(en)
Mindestabnahme 1 Box(en)
Preis je Box
Mindestabnahme 1 Box
Preis je Stück
Mindestabnahme 1 Stück
Der Vorteil von Einweghandschuhen liegt auf der Hand: Sie sind besonders hygienisch. Wie ihr Name bereits verrät, werden sie nur einmal verwendet und im Anschluss entsorgt. Dies mindert das Risiko, dass bei einer Reinigung eventuell nicht alle Keime und Bakterien abgetötet und die schädlichen Rückstände somit weiter verbreitet werden.
Das Gesundheitswesen ist ein großer Bereich, in dem Einweghandschuhe verwendet werden, um Personal und Patienten vor Infektionen zu bewahren, sei es in der Pflege oder bei der Untersuchung. Auch im Lebensmittelbereich sorgen sie für die Einhaltung von Hygienestandards. In Küchen, Kantinen und an Verkaufstheken hantieren Mitarbeiter mit Lebensmitteln, die mittels Einweghandschuhen vor Verschmutzungen und Mikroorganismen geschützt werden. Besonders im Umgang mit rohen, tierischen Produkten ist Vorsicht geboten. Friseursalon, Tattoo- und Piercingstudios sind ebenfalls klassische Einsatzgebiete.
Anforderungen an Einweghandschuhe
Einweghandschuhe, die nach der europäischen Norm EN 455 zertifiziert sind, werden auch als medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch bezeichnet. Achtung: Ein medizinischer Handschuh ist kein Schutzhandschuh! Schutzhandschuhe, die für das Hantieren mit Chemikalien zum Beispiel in der Pharmaindustrie zulässig sind, müssen weitere Normen erfüllen, nämlich EN 420 und EN 374 Teil 1-3. Die meisten unserer hier angebotenen Einweghandschuhe haben lediglich die Zertifizierung EN 455 erhalten. Damit schützen Sie im medizinischen Bereich zuverlässig vor Infektionen.
Einige unserer Produkte sind im Zuge der EN 374 mittels Wasser und Luft auf Mikrolöcher getestet worden, woraus sich ein AQL-Wert (Acceptable Quality Level) ergibt. Für diesen gilt: Je kleiner der Wert, desto höher die Qualität. Ob und mit welchem Ergebnis ein Handschuh getestet wurde, entnehmen Sie den jeweiligen Produktbeschreibungen.
Je nachdem, in welchem Bereich Sie die Einweghandschuhe einsetzen, sind unterschiedliche Eigenschaften von Bedeutung.
Im Lebensmittelsektor ist Lebensmittelechtheit ein Muss. Speziell in der Fleischerindustrie, Küche und im Veterinärbereich eigenen sich Handschuhe mit einer sehr langen Stulpe, die den Oberarm schützt. Beim Einsatz in Kühlräumen oder anderen kälteren Umgebungen darf der Einweghandschuh nicht aufgrund der niedrigeren Temperatur seine Elastizität verlieren.
Ein Waffelmuster oder texturierte Fingerspitzen verbessern die Griffigkeit, sodass Sie problemlos nasse sowie trockene Gegenstände halten können. Allergiker greifen zu latexfreiem, besonders hautfreundlichem Nitril. Außerdem gibt es viele unserer Einweghandschuhe in der praktischen Dispenserbox.